|Special| „Angelfall“
Tag 1: Das Setting (inkl. Zitate)
Herzlich Willkommen zu unserer Specialtour zu dem Buch „Angelfall – Fürchtet euch nicht“ von Susan Ee. Wir, Damaris, Friederike, Favola, Asaviel und ich, möchten euch im Laufe einer Woche dieses neuen, dystopische Endzeitroman mit Fantasyelementen näher bringen und dringend ans Herz legen. Und jetzt bitte keine Aufstöhner à la „Och nö, nicht noch eine Dystopie“, denn mit „Angelfall“ erwartet euch ein spannendes Abenteuer, dass nicht nur das dystopische Leserherz höher schlagen lassen wird. Heute werde ich euch einen kleinen Einblick in die Welt von „Angelfall“ gewähren und mit Hilfe von Zitaten die verschiedenen Settings der Geschichte präsentieren. Und nun, lasst uns in diese grausige Welt voller Gewalt eintreten und uns ein bisschen fürchten…
Nachdem Tornados, Tsunamis und Erdbeben die Erde erschüttert haben, gaben die Engel ihr den Rest und nun ist kaum noch etwas übrig geblieben außer zerstörte Städte und hungernde Menschen. Sechs Wochen nach dem Weltuntergang versucht die siebzehnjährige Penryn
ihre Familie zusammenzuhalten und kämpft auf den Straßen Kaliforniens
ums Überleben. Als jedoch ihre kleine, an den Rollstuhl gefesselte Schwester Paige von einigen Engeln entführt wird und ihre Mutter spurlos verschwindet, ist da nur noch Raffe, der Engel, den sie mit abgetrennten Flügeln auf der Straße zurückgelassen haben. Und der könnte etwas wissen. In dem Wissen, ihren größten Feind vor sich zu haben, beschließt Penryn sich mit Raffe zusammenzuschließen, um ihre Schwester zu befreien. Eine grausame Reise auf Leben und Tod beginnt; eine Reise, die mehr birgt, als Penryn es je für möglich gehalten hätte…
ihre Familie zusammenzuhalten und kämpft auf den Straßen Kaliforniens
ums Überleben. Als jedoch ihre kleine, an den Rollstuhl gefesselte Schwester Paige von einigen Engeln entführt wird und ihre Mutter spurlos verschwindet, ist da nur noch Raffe, der Engel, den sie mit abgetrennten Flügeln auf der Straße zurückgelassen haben. Und der könnte etwas wissen. In dem Wissen, ihren größten Feind vor sich zu haben, beschließt Penryn sich mit Raffe zusammenzuschließen, um ihre Schwester zu befreien. Eine grausame Reise auf Leben und Tod beginnt; eine Reise, die mehr birgt, als Penryn es je für möglich gehalten hätte…

In „Angelfall“ wechseln die Settings ebenso stetig wie die verzwickten Situationen, sind Penryn und Raffe doch eine Weile unterwegs. Grundsätzlich kann man die unterschiedlichen Szenarien aber in drei große Unterpunkte einteilen:
1.) Silicon Valley, 2.) die Reise / das Camp und 3.) San Francisco.

An diesem kleinen Ort „zwischen San Francisco und San José“ (S. 15) lernen wir Protagonistin Penryn und ihre Familie zum ersten Mal kennen. Sie selbst beschreibt den Ort, an dem sie und ihre Familie zu Beginn des Buches verweilen, als „läppische[n] Streifen mit niedrigstöckigen Gebäuden und ein paar Siedlungen“ (S. 15). Hier trifft sie auch zum ersten Mal auf die Engel, hauptsächlich Raffe, den sie verletzt von der Straße aufliest.
Die Stadt ist – wie alle anderen Städte – vom Weltuntergang gezeichnet, obwohl es die Großstädte deutlich schlimmer erwischt hat. Dennoch ist die Zerstörung in der ganzen Stadt spürbar. Doch nicht nur das: Auch die Anwesenheit der Engel ist an jeder Ecke zu merken…
„Die Schatten über den verlassenen Gebäuden, Autos und dem vertrockneten Buschwerk, das seit Wochen nicht gegossen worden ist, werden schnell dunkler. Irgendein Graffitikünstler hat einen wütenden Engel mit riesigen Flügeln und einem Schwert an die Mauern unseres Wohnhauses gesprüht. Ein gewaltiger Riss in der Mauer läuft in einer Zickzacklinie durch das Gesicht und verzerrt es zu einer irren Fratze. Darunter hat ein Möchtegernpoet die Worte Wer wacht über die Wächter? gekritzelt.“ [S. 10]

Nachdem Penryn und Raffe beschlossen haben, gemeinsam loszuziehen, beginnen sie ihre Reise vom Silicon Valley nach San Francisco, wo sich – laut Raffe – die Engel und womöglich auch Penryns Schwester Paige aufhalten könnte. Auf ihrer Reise sehen sie nicht nur viel von der zerstörten Welt, sondern gelangen auch in ein ganz besonderes Camp…
![]() |
[via DeviantArt] |

San Francisco hat es, wie viele Großstädte, schlimm getroffen. Die Verwüstung und Zerstörung ist erdrückend und Penryn ist geschockt von dem Anblick der einst so schönen Stadt. Sie beschreibt ihre Beobachtungen so:
![]() |
[via *klick*] |
„Wie viele andere Städte auch wurde San Francisco komplett zerstört, und es sieht aus wie in einem schwelenden, postapokalyptischen, herzzereißenden Albtraum aus einem Hollywood-Blockbuster. […] Auf Fotos habe ich gesehen, wie die Stadt nach dem Erdbeben im Jahr 1906 ausgesehen hat. […] Jetzt brauche ich es mir nicht mehr vorzustellen. Ganze Häuserblocks liegen verkohlt in Trümmern. Die Meteoritenschauer, die Erdbeben und Tsunamis, mit denen alles anfing, haben nur einen Teil des Schadens angerichtet.“
[S. 232]
Ihr wollt mehr über Angelfall und seine Besonderheiten erfahren? Dann schaut unbedingt auf den folgenden Blogs vorbei, auf denen die Blogtour weitergeht…:
20.08. – Favols Lesestoff
21.08. – Asaviels Bücher-Allerlei
22.08. – Friedelchens Bücherstube
23.08. – Damaris liest
Eure Wortmalereien (22)
Tanja
27. August 2013 at 8:42
Da kann ich mich nur anschließen 🙂 Ein toller Beitrag! Die Geschichte hört sich wirklich nicht nach einer typischen Dystopie an…
LG
Tanja
glitzerfee
25. August 2013 at 13:05
Wow, ein toller Post von dir. Das hast du echt richtig gut gemacht vor allem mit dem Bildern hat es mir sehr gut gefallen.
Liebe Grüße
Vanessa
Katja W.
22. August 2013 at 13:43
Sehr schöner Post! Hab das Buch heute angefangen und bin schon jetzt begeistert. 🙂
Liebe Grüße
Katja
Paperdreams
20. August 2013 at 17:49
Danke, das ist total süß von dir! :))
Liebe grüße,
Marie
Olek B.
20. August 2013 at 17:14
Hey 🙂
Du hast es mal in einem Post erwähnt, also:
Alles Gute zum Geburtstag!!!!
Feier schön!!!
Liebe Grüße
Olek <3
Caterina
20. August 2013 at 10:59
Ein sehr schöne Beitrag. Da bekommt man doch echt Lust auf das Buch 🙂
lg Caterina
Ally
19. August 2013 at 19:06
wow, dein Post ist echt toll 🙂 richtig interessant und informativ 😀
Ich habe "Angelfall" schon auf meiner Wunschliste, jetzt freue ich mich aber noch mehr auf das Buch <3
Liebe Grüße, Ally
Isabelle
19. August 2013 at 18:14
Eine super Beitrag. Toller Auftakt der Tour, die ich auf jeden Fall weiter verfolgen werde. 🙂
Mit den Bildern und den Zitaten hast du eine echt gruselige Atmosphäre geschaffen. Ich bin gespannt qie es weiter geht. 🙂
Reni
19. August 2013 at 18:02
Ein bombastischer Beitrag – inhaltlich wie optisch! Ich finde es ganz klasse, was ihr Mädels da auf die Beine stellt und freue mich nun umso mehr auf "Angelfall". Die Zitate und Bilder lassen mir da schon eine kleine Gänsehaut über den Rücken laufen. Ein toller Auftakt. Da bin ich mal gespannt, was die anderen Bloggermädels so zu Papier bringen. 🙂
Liebe Grüße
Reni
Asaviel
19. August 2013 at 17:57
Super!!! 🙂
Eli
19. August 2013 at 16:40
Da hat die Specialtour ja schon mal hervorragend begonnen!:) Die Bilder und Zitate geben einem zusammen schon mal einen tollen Eindruck. Werde auch die anderen Beiträge gespannt verfolgen, denn ich hab mir das Buch bereits am Samstag auf Englisch bestellt:D
Liebe Grüße,
Eli
Ninjutsu
19. August 2013 at 16:16
Wie immer ein toller Post von dir. 🙂 Macht auf jeden Fall sehr neugierig auf das Buch.
Liebe Grüßchen,
Nina
his + her books
19. August 2013 at 13:45
Toller Post… Ich freue mich schon sooooo sehr auf das Buch, seit es die ersten auf englisch gelesen haben.
Nach deinem Beitrag nun noch mehr.
Freue mich schon auf den Rest der Tour 🙂
glg
Steffi
Tessa
19. August 2013 at 13:39
Hammer Post 🙂
Jetzt bin ich wirklich neugierig auf das Buch und freue mich schon auf die anderen Beiträge…
Liebe Grüße
Tessa
Favola
19. August 2013 at 12:09
Hoi Marie
Ein grandioser Auftakt für ein geniales Buch ….
Dein Beitrag ist wirklich sehr interessant und die Kombination Zitate und Infotext finde ich äusserst gelungen. Zu den Bildern muss ich ja nicht mehr viel sagen …. einfach toll <3
lg Favola
Bücherjunkies
19. August 2013 at 11:21
Toller Start der Blogtour. Ich finde, du hast die Atmosphäre des Buchs sehr gut rübergebracht. Nun bin ich noch viel neugieriger auf diesen Roman. Außerdem mag ich düstere Engel 🙂
LG Michaela
buchverliebt
19. August 2013 at 11:03
Yey, coole Sache. ♥ Richtig schön präsentiert, vor allem mag ich so gerne Zitate aus Büchern, so dass dieser Post hier besonderen Anklang bei mir findet. 🙂
Ich bin mal gespannt wie es weiter geht.
Liebe Grüße
Sarah
Crazzy Chrissi
19. August 2013 at 10:45
hi 😀
Ich bin jetzt sehr neugierig auf das Buch 😀 Super Auftakt!!!
lg Christiane
Lydia
19. August 2013 at 10:32
Wow, toll gemacht! :))
Ich freue mich echt wahnsinnig auf das Buch!
LG!
Lydia
Sandy
19. August 2013 at 9:15
Sehr coole Idee, die natürlich sehr neugierig macht!! 😀 Jetzt will ich es sofort lesen. >.< Vielleicht schaffe ich es ja doch noch im August zu lesen und nicht erst im September.
Wünsche allen Teilnehmern viel Glück!!
Friedelchen
19. August 2013 at 8:55
Ein schöner Auftakt! 🙂 Und das mit der Feder ist wirklich cool, erinnert mich ein wenig an das TB-Cover von "Daughter of Smoke and Bone" mit der eingebrannten Hand auf der Tür 🙂
Damaris
19. August 2013 at 7:49
YaY! So cool und gruselig *g*. Danke für diesen wunderschönen Startbeitrag. Am liebsten würde ich mir das Buch sofort wieder schnappen 😉 Das Bild mit der Feder an der Tür ist genial und auch die zerstörten Städte treffen es komplett. So in etwa hatte ich mir das auch vorgestellt.
Liebste Grüße,
Damaris