|Shopvorstellung| Arvelle

Prinzipiell ist Arvelle ein Onlineshop, in dem man verschiedene Medien kaufen kann – größtenteils aber Bücher. Man bekommt aber nicht nur Neuware, die es bei Arvelle zum regulären Preis zu kaufen gibt, sondern auch Mängelexemplare und Restposten. Solche sind laut Arvelle Bücher, „die wegen leichter äußerlicher Beschädigungen nicht mehr als neu verkauft werden können“ und daher zu niedrigeren Preisen verkauft werden. Das bedeutet, es handelt sich um ungelesene Bücher, die kleine bis größere Schäden (wie Kratzer, angeschlagene Ecken, der obligatorische Stempel, etc.) haben können. Bei Arvelle kann man bei solchen Büchern ca. 50-90% des Neupreises sparen – was bei Büchern ja tatsächlich nicht unerheblich ist. Das heißt zusammenfassend, dass Arvelle im Grunde ein Buchshop wie jeder andere ist, nur mit Mängelexemplarwühlkiste inklusive.

Natürlich steckt hinter den Mängelexemplaren auch ein kleines System, das hilft, besser einschätzen zu können, in was für einem Zustand sich die Bücher befinden. Dafür hat Arvelle ein Sternesystem eingeführt – will heißen, dass unter jeder als Mängelexemplar gekennzeichneter Ware Bewertungssterne zu finden sind, die angeben, ob ein Buch einen eher guten oder eher schlechten Zustand hat. Die Sterne gehen wie üblich von eins bis fünf, wobei eins für einen schlechten, also mit größeren Beschädigungen, und fünf für einen guten Zustand steht. Weiterhin ist Arvelle eingeteilt in die verschiedenen Verkaufsartikel, zeigt allerdings auch die „Bestseller“ als Kategorie an – also die Bücher, die besonders beliebt sind und gerne gekauft werden. So findet man immer schnell die beliebten und günstigen Angebote.

Noch gar nicht so lange gibt es bei Arvelle die Aktionspakete, die bei mir bisher den positivsten Eindruck hinterlassen haben. Ein Aktionspaket besteht aus mehreren Büchern – meist einer Trilogie, Reihe oder thematisch abgestimmter Bücher, die es in einem Paket für einen festgesetzten und sehr günstigen Preis zu haben gibt. Als kleines Beispiel kann man hier wohl am besten die „Alterra“-Trilogie von Max Chattam anführen, die es letztens für 16,99€ insgesamt zu kaufen gab – auch der dritte Band, der bei Amazon gebraucht für Unsummen angeboten wird. Hier kann man also tatsächlich einiges an Geld sparen, wenn man auf die aktuellen Angebote achtet. Hinzu kommt außerdem die Besonderheit, dass Arvelle Tagesangebote hat – wie in einem Restaurant. Die angebotenen Bücher gibt es dann für den Zeitraum eines Tages in einem günstigen Angebot. Außerdem kann man sich ab einem Warenwert von 30€ oder 60€ ein Buch aus einer vorgeschriebenen Liste umsonst aussuchen.

Bilder sagen mehr als tausend Worte und deswegen zeige ich euch jetzt einfach mal zwei Bestellungen, die ich getätigt habe, sodass ihr einen kleinen Blick auf die Verpackung, die Qualität der Bücher und was nicht sonst noch alles habt. Bestellt habe ich übrigens an einem Dienstag und das Paket kam eine Woche später (also am Dienstag) an. Preislich liegt die Bestellung bei 27,39€ – zu den einzelnen Preise der Bücher komme ich noch.


Wenn man nicht das Risiko eingehen möchte, gebrauchte Bücher zu erhalten und prinzipiell etwas dagegen hat, wenn jemand zuvor das Buch gelesen hat, ist Arvelle die perfekte Alternative. Es gibt preisreduzierte Bücher und Mängelexemplare, die mit einem guten Wertsystem angeben, wie gut das Buch erhalten ist. Alle von mir gekauften Bücher waren mit 3 Sternen bewertet, wobei ich gerade die Alterrareihe noch besser bewertet hätte. Man kann einiges sparen und kann ohne böse Überraschungen bestellen. Sicherlich kommt man bei reBuy und co. teilweise etwas günstiger weg, dennoch ist da die Gefahr größer, auch einmal negativ überrascht zu werden. Zu Arvelle geht es übrigens *hier*.
Eure Wortmalereien (6)
Jessy Rey
22. Juni 2014 at 16:59
Für Alterra war ich leider zu langsam und hab mir aber ein paar Tage später 2&3 einzeln bestellt 😀 und noch einige andere bücher, für meinen gutschein 😀 Also bisher war ich eher rebuy Fan, aber jetzt ist mit arvelle definitiv noch eine option hinzugekommen 🙂
Sehr schöner Bericht übrigens 🙂 Ich warte noch auf mein Paket >.<
Ines Caranaubahx
22. Juni 2014 at 14:29
Habe ebenfalls schon sehr oft dort bestellt, ich liebe Arvelle 🙂 70% der Bücher die ich bekommen haben hatten garkeine Mängel sondern lediglich den Stempel. "Wenn man nicht das Risiko eingehen möchte, gebrauchte Bücher zu erhalten und prinzipiell etwas dagegen hat, wenn jemand zuvor das Buch gelesen hat" stimmt aber nicht wirklich, denn die Bücher dort sind keine gelesenen, gebrauchten Bücher, sondern haben nur halt diese Mängel. Sind also alles neue Bücher.
Paperdreams
22. Juni 2014 at 14:36
Ich glaube, dann hast du den Satz falsch verstanden – das bezog sich nicht auf Arvelle, sondern auf reBuy, etc. Wenn man NICHT das Risiko eingehen möchte, steht da ja. Ich weiß sehr wohl, dass es keine gelesenen Bücher sind 🙂
Paperdreams
22. Juni 2014 at 15:00
Oder ich habe es zu doof ausgedrückt 😀 Kann auch sein
buchverliebt
22. Juni 2014 at 14:21
Du hast Recht damit, dass gerade bei Aktionspaketen Arvelle eigentlich unschlagbar ist. Ebenso hat man hier wohl bei Restexemplaren auch eine gute Qualität, wobei ich hier ME nur noch bestellen werde, wenn es isch um neuere HC handelt, die ich unbedingt haben mag, denn diese sind bei Rebuy und Co. ansonsten noch zu teuer.
Sonst bleibe ich wohl hauptsächlich bei Rebuy, denn da schicke ich, wenn mir ein Buch von der Quali dann gar nicht mehr gefällt, einfach zurück. ^_^ Und ich bestelle immer DVDs und auch mal Manga mir. *gg* <3
Mein Arvelle-Paket kam übrigens gestern an, wenn du gucken magst wie es bei mir mit der Quali aussah: Der Post ist seit gestern drin. 🙂
Liebe Grüße
Sarah
Paperdreams
22. Juni 2014 at 14:37
Da werde ich gleich mal vorbei schauen, danke für deinen Kommentar 🙂
Liebe Grüße,
Marie