Schokolade(nkuchen) zum Frühstück
Den fertigen Teig in eine eingefettete Springform geben (26cm Durchmesser), glatt streichen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Ober- und Unterhitze) ca. 40-50 Minuten backen. Kann von Ofen zu Ofen variieren, auf jeden Fall die Stäbchenprobe machen!Den Kuchen aus der Form lösen und gut abkühlen lassen, dann mit Puderzucker bestreuen und nach Belieben Him- oder Blaubeeren auf dem Kuchen verteilen.
In Sachen romantischer Komödie und Chick-Lit ist „Bridget Jones“ Kult und vor allen Dingen sicherlich jedem ein Begriff; kaum jemand kennt die – mit ihrem Gewicht und ihrer verzweifelten Suche nach Mr Right kämpfende – Britin nicht. Bis vor Kurzem kannte ich nur die gleichnamige Verfilmung, doch bei einer Geschichte mit einem derartigen Kultstatus und weil mir schon der Film ziemlich gut gefallen hat, kam ich nicht umhin, mir nun endlich auch die Buchvorlage vorzunehmen. Und ich wurde nicht enttäuscht – „Bridget Jones: Schokolade zum Frühstück“ ist eine extrem witzige, extrem überzogene, aber auch extrem herzerwärmende Geschichte über die naive Bridget Jones, die eigentlich permanent in irgendein Fettnäpfchen tritt, dabei aber ungemein liebenswert ist.
Die Geschichte ist im Tagebuchformat geschrieben, in dem Bridget täglich von den Erlebnissen ihres Alltags berichtet, ihre ständigen Gewichtsschwankungen und Fressorgien dokumentiert und prinzipiell immer etwas zu Erzählen hat. Auch wenn man Bridget manchmal wirklich schütteln möchte, macht die Geschichte sehr viel Spaß und liest sich durch den lockeren Erzählstil unheimlich flott und flüssig. Ihre Suche nach dem richtigen Mann, die Situationen, die dabei herauskommen und vor allen Dingen Bridgets furchtbare Mutter sorgen für einige Lacher und haben mir einfach nur Spaß gemacht. Passend zum Buch (oder zum Film) sollte man genau diesen leckeren Schokoladenkuchen essen – dann stimmt das Feeling erst recht!
Eure Wortmalereien (4)
Ana Disaster
10. Mai 2016 at 9:01
SCHOKOLADENKUCHEN!Der sieht so unglaublich saftig aus! *-* Der Roman klingt auch gar nicht schlecht vielleicht stolpere ich ja mal im Buchladen drüber 😉
Marie
27. Mai 2016 at 12:50
ER IST AUCH SUPER LECKER 😀
Kaugummiqueen
9. Mai 2016 at 20:51
Hallo Marie,Wow, der Kuchen sieht echt total lecker aus! Und die Fotos sind auch sehr hübsch arrangiert.Ich habe die Bridget Jones Bücher ja nie gelesen, aber ich habe den ersten Film gesehen (ich muss gestehen, dass ich auch mit den Filmen meine Probleme habe, da man sich bei ihnen immer so fremdschämen muss xD Und das kann ich ja gar nicht gut ertragen^^).Deine Reihe Süsses zum Buch muss ich mal retrospektiv abarbeiten, die finde ich ja total goldig (mein Favorit bisher sind die Fanta-Mandarinen-Cupcakes).Liebe Grüße, KQ
Marie
9. Mai 2016 at 20:55
Er WAR auch sehr lecker, jetzt ist leider nichts mehr da :DIch weiß, was du meinst mit dem Fremdschämen – so ging es mir auch im Buch, aber das macht auch ein wenig den Reiz aus 😀 Und dafür ist es halt total warmherzig, was mir supergut gefällt :)Die Fanta-Mandarinen-Cupcakes sind auch superlecker gewesen, kann ich nur empfehlen 🙂 Es freut mich, dass dir Süsses zum Buch gefällt ♥Alles Liebe,Marie